UA-69880816-1
Allgemein: Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit finden Sie auf jeder Modelleisenbahnanlage einen Bahnsteig oder eine Laderampe zum umschlagen von Personen oder Gütern vor. Um einen störungsfreien Betrieb mit den Bahnsteig und Laderampen gewährleisten zu können, nutzen Sie bitte den Regellichtraum nach NEM 102 bis hin zur Fahrzeugumgrenzung nach NEM 301. Unsere Bahnsteige und Laderampen sind nach NEM 102/103 ausgelegt. Auf Grund von Anforderungen im Modellbahnbetrieb, nutzen Sie hierfür die unten aufgeführte Tabelle, um einen störungsfreien Fahrbetrieb durchzuführen.Je nach Anzahl und Anforderung der jeweiligen Bahnsteige, sind unterschiedliche Bahnsteighöhen über SO nach den Deutschen Bahn Regel- höhen zu beachten. Mit unserem System halten Sie diese Höhen bei richtigen Montage ein.
Bahnsteigkanten: Da Sie nun über die optimale Montage informiert sind, ist es an der Zeit Ihnen das Bahnsteigsystem zu erklären. Unser Bahnsteigsystem ist so ausgelegt, dass Sie die Option haben es im geraden- wie auch im Radiusbereich zu verbauen. Sie haben die Möglichkeit die Bahnsteigkanten mit Schrauben oder mit Klebstoff am Untergrund zu fixieren. Für die Bahnsteigspflasterung stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten des Pfasterdesign zur Verfügung, einige Beispieldesigns finden Sie unter der Rubrik Strukturplatten. Bei speziellen Zuschnitten im Radusbereich ist dies mit einem Cuttermesser möglich.
weiter zu
weiter zu
Bahnsteig u. Laderampe
Gestaltungsbeispiele: